Das dreißigste Jahr

Von Redaktion · · 2009/04

Südwind

Südwind wird 30. 1979 wurde der Österreichische Informationsdienst für Entwicklungspolitik (ÖIE) gegründet – heute Südwind. „Entwicklungspolitik im eigenen Land“ war die Devise der GründerInnen, das Anliegen bis heute: Durch Information und Bildung Veränderungen vor der eigenen Haustür und so mehr Gerechtigkeit für den Süden zu erreichen. Im selben Jahr wurde auch das Südwind Magazin – damals noch „Entwicklungspolitische Nachrichten“ – ins Leben gerufen.

Am 8. Mai wird mit einem „WeltverbesserInnenfest“ Geburtstag gefeiert. Durch ein buntes Programm aus Musik, Kabarett und kritischen Beiträgen von Marwan Abado, Célia Mara, Robert Misik und anderen wird Thomas Rottenberg führen, Kolumnist der Tageszeitung Der Standard. Entwicklungspolitische Bildungsarbeit heute steht bei der Festveranstaltung am 9. Mai zur Debatte. Festredner ist der Soziologe und Träger des Alternativen Nobelpreises Walden Bello, angefragt ist die kenianische Grün-Politikerin Wangari Maathai, Friedensnobelpreisträgerin 2004.

Zeit und Ort siehe Inserat Seite 20.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen